Unserer Erfahrung auf dem Gebiet von Big Data haben wir genutzt, um eine Lösung für die “vorausschauende Wartung” oder auch “Predictive Maintenance” zu finden. Das Verfahren …
Am 1. Mai 2020 ist das BMBF-Projekt »Sealed Services — Infrastruktur zur Realisierung industrieller Dienstleistungen in Wertschöpfungsnetzwerken im Kontext digitaler Integrität und Souveränität« gestartet.
Das Projekt …
2019 haben wir auf basis unseres Hahn PRO Twin Manager die Plattform easy Camera Asset Manager im Rahmen eines Kundenprojektes aufgebaut. Die Herausforderung in dem …
Vermittlung von Fachwissen
Hahn Projects ist Mitglied von ITS Hessen e.V. ITS Hessen ist ein Kompetenzcluster aus rund 30 Unternehmen und Hochschulen auf dem Gebiet intelligenter …
Der NERZ e.V. ist ein Verein von acht Bundesländer zur Nutzung der einheitlichen Rechnerzentralensoftware für Verkehrsleitsysteme. Die einheitliche Rechnerzentralensoftware (ERZ) ist weitgehend plattformunabhängig in Java …
Smart Mobility and Logistics Ecosystem
Gefördert vom BMVI im Rahmen des Forschungsprogramms „mFund“ erstellte die Hahn Priojects GmbH eine Studie über die Anforderungen einer Service-Plattform für …
Längst hat der digitale Zwilling Einzug in die Industrie gehalten und revolutioniert dort die Abläufe. Er ist ein virtuelles Abbild von physischen Objekten oder Prozessen. So …
Smart Home, Smart City, Smart Factory, Smart Farming, Smart Transport und Co. sind heute in aller Munde. Dies sind die typischen Einsatzgebiete der Technologie LoRaWAN. Und so freuen …