· Marcel Hahn · Events
19. FVI-Expertenfrühstück
Ersatzteilversorgung neu denken

Ankündigung
Maschinenstillstände, abgekündigte Bauteile und komplexe Lieferketten – die Ersatzteilversorgung ist eine der größten Herausforderungen für produzierende Unternehmen. Doch es gibt innovative Ansätze, um mehr Transparenz, bessere Verfügbarkeit und effiziente Beschaffung zu ermöglichen.
Beim 19. FVI-Expertenfrühstück zeigen wir, wie smarte Plattformlösungen und die Circular Economy die Ersatzteilversorgung revolutionieren können. 💡
📅 Wann? Freitag, 21. März 2025, 09:30 – 10:30 Uhr 🌍 Wo? Online – live & interaktiv
👥 Moderation & Gastgeber: 🎤 Marcel Hahn – Experte für digitale Transformation & Moderator 🎤 Jens Reissenweber – Experte für effiziente Produktion & Moderator
🚀 Unsere Experten: ➡️ Marcel Bytom – Head of Customer Management, SparePartsNow ➡️ Benedikt Moser – Co-Founder, SparePartsNow
🎯 Was erwartet euch? Wir diskutieren, wie neue Plattformlösungen und Kollaboration im Ersatzteilmarkt den Unterschied machen können:
✅ One-Stop-Shop für Maschinenersatzteile – Effiziente Beschaffung & maximale Verfügbarkeit ✅ Circular Economy in der Praxis – Warum Retrofit oft die bessere Alternative ist ✅ Lieferantenreduzierung & Einkaufseffizienz – Weniger Aufwand, mehr Transparenz ✅ KI-gestützte Ersatzteilsuche – Fotoscan & smarte Plattformen als Zukunftslösung
📌 Besonderes Highlight: Erfahrt, wie die Plattform SparePartsNow bereits mit über 30 Partnern den Markt transparenter macht – und bis Ende 2025 auf 100 Partner wachsen will.
Fr, 21. März 2025 09:30 - 10:30 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Wir freuen uns darauf, dass Sie am Ereignis teilnehmen!
Zusammenfassung
- Einführung und Vorstellung: Benedikt und Marcel Bytom stellten sich und ihre Firma Spare Parts Now vor. Benedikt erklärte, dass sie seit Oktober 2022 am Markt sind und sich auf die schnelle Lieferung von Ersatzteilen spezialisiert haben. Marcel Bytom ergänzte, dass sie auch im Bereich der generalüberholten Teile tätig sind.
- Firmenvorstellung: Benedikt Moser und Marcel Bytom stellten sich als Mitgründer und Verantwortliche für Partner- und Lieferantenmanagement sowie Kundenservice bei Spare Parts Now vor. Sie erklärten, dass das Unternehmen seit Oktober 2022 am Markt ist und sich auf die schnelle Lieferung von Ersatzteilen spezialisiert hat.
- Geschäftsmodell: Benedikt erläuterte, dass Spare Parts Now das Konzept von Amazon auf den industriellen Ersatzteilmarkt überträgt, um eine schnelle und transparente Lieferung zu gewährleisten. Marcel Bytom ergänzte, dass sie auch im Bereich der generalüberholten Teile tätig sind, um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für ältere Maschinen sicherzustellen.
- Circular Economy und Refurbished Ware: Marcel Bytom erläuterte die Bedeutung der Circular Economy und die Herausforderungen bei der Beschaffung von Ersatzteilen für ältere Maschinen. Er betonte, dass Spare Parts Now eine nie dagewesene Transparenz in den Markt bringen möchte und bereits über 30 Generalüberholungsfirmen online hat.
- Herausforderungen: Marcel Bytom erklärte, dass die Beschaffung von Ersatzteilen für ältere Maschinen oft schwierig ist, da viele Teile nicht mehr neu verfügbar sind. Er betonte die Bedeutung der Circular Economy, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
- Transparenz: Marcel Bytom betonte, dass Spare Parts Now eine nie dagewesene Transparenz in den Markt bringen möchte, indem sie über 30 Generalüberholungsfirmen online haben und bis Ende des Jahres auf rund 100 Firmen anwachsen wollen.
- Generalüberholung: Marcel Bytom erläuterte, dass Spare Parts Now sich darauf konzentriert, generalüberholte Teile anzubieten, um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu erhöhen und gleichzeitig Kosten und Ressourcen zu sparen.
- Interaktive Diskussion und Fragen: Marcel Hahn und Jens moderierten die Diskussion und beantworteten Fragen der Teilnehmer. Es wurde betont, dass die Veranstaltung interaktiv gestaltet ist, um den Austausch zu fördern.
- Ersatzteilversorgung und Trends: Jens und Marcel Bytom diskutierten die aktuellen Veränderungen im Bereich der Ersatzteilversorgung. Sie betonten die Bedeutung der schnellen Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Herausforderungen bei der Beschaffung.
- Schnelle Verfügbarkeit: Jens und Marcel Bytom betonten die Bedeutung der schnellen Verfügbarkeit von Ersatzteilen, insbesondere in Notfällen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
- Beschaffung: Sie diskutierten die Herausforderungen bei der Beschaffung von Ersatzteilen, insbesondere für ältere Maschinen, und wie Spare Parts Now diese Herausforderungen durch ein breites Netzwerk und schnelle Lieferungen bewältigt.
- Zielgruppe und Service: Marcel Bytom erklärte, dass Spare Parts Now eine breite Zielgruppe bedient, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Er betonte, dass sie keine Teile speziell für einzelne Kunden vorrätig halten, sondern versuchen, möglichst viele Teile verfügbar zu haben.
- Breite Zielgruppe: Marcel Bytom erklärte, dass Spare Parts Now eine breite Zielgruppe bedient, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen, und dass sie versuchen, möglichst viele Teile verfügbar zu haben.
- Keine Vorratshaltung: Er betonte, dass Spare Parts Now keine Teile speziell für einzelne Kunden vorrätig hält, sondern sich darauf konzentriert, ein breites Sortiment an Ersatzteilen anzubieten, um die Bedürfnisse aller Kunden zu erfüllen.
- Internationale Skalierung: Benedikt erläuterte, dass Spare Parts Now europaweit tätig ist und auch Aufträge in die USA, nach Dubai und Argentinien abgewickelt hat. Er betonte, dass sie weiterhin daran arbeiten, ihren Lieferanten- und Kundenstamm international auszubauen.
- Europaweite Tätigkeit: Benedikt erklärte, dass Spare Parts Now europaweit tätig ist und Kunden in verschiedenen europäischen Ländern bedient.
- Internationale Aufträge: Er erwähnte, dass Spare Parts Now auch Aufträge in die USA, nach Dubai und Argentinien abgewickelt hat, und betonte die Bedeutung der internationalen Expansion.
- Lieferanten- und Kundenstamm: Benedikt betonte, dass Spare Parts Now weiterhin daran arbeitet, ihren Lieferanten- und Kundenstamm international auszubauen, um eine noch breitere Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu gewährleisten.
- Identifizierung von Ersatzteilen: Benedikt und Marcel Bytom sprachen über die Herausforderungen bei der Identifizierung von Ersatzteilen. Sie erklärten, dass sie an verschiedenen Lösungen arbeiten, um die Identifizierung zu erleichtern, einschließlich der Typenschild-Erkennung und der Nutzung von Netzwerkeffekten.
- Herausforderungen: Benedikt und Marcel Bytom erläuterten die Herausforderungen bei der Identifizierung von Ersatzteilen, insbesondere bei älteren Maschinen und komplexen Bauteilen.
- Typenschild-Erkennung: Sie erklärten, dass sie an der Entwicklung von Lösungen zur Typenschild-Erkennung arbeiten, um die Identifizierung von Ersatzteilen zu erleichtern und zu beschleunigen.
- Netzwerkeffekte: Marcel Bytom betonte die Bedeutung der Nutzung von Netzwerkeffekten, um die Verfügbarkeit und Identifizierung von Ersatzteilen zu verbessern, indem sie auf ein breites Netzwerk von Lieferanten und Partnern zurückgreifen.
- Lieferantenmanagement und OEM-Strategie: Benedikt stellte klar, dass Spare Parts Now keine eigenen Ersatzteile anbieten wird, sondern sich auf die Zusammenarbeit mit Partnern konzentriert, die in der Konstruktion und Produktion von Teilen spezialisiert sind. Er betonte, dass sie sich auf ihre Stärken im E-Commerce und in der Logistik konzentrieren.
- Keine Eigenproduktion: Benedikt stellte klar, dass Spare Parts Now keine eigenen Ersatzteile anbieten wird, sondern sich auf die Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern konzentriert.
- Fokus auf Stärken: Er betonte, dass Spare Parts Now sich auf ihre Stärken im E-Commerce und in der Logistik konzentriert, um eine effiziente und schnelle Lieferung von Ersatzteilen zu gewährleisten.